Diskussion:Amaly
Aus INFOKOM-Wiki
Version vom 10. November 2006, 11:57 Uhr von Achim (Diskussion | Beiträge)
Erstellung eines Serverprozesses:
- Wird als Servletimplementierung realisiert
- ServletName gibt in etwa Funktion wieder z.B. liefert getOpenOrder alle offenen Aufträge
- durch Parameterübergabe kann dann eine Einschränkung erfolgen, wobei der Paramterwert sich als definierte Abfrage mit Serverflag in der DB findet
- Inhalt des Response ist eine XML-Datei, die möglichst viele sinnvolle Details des Auftrages beinhaltet
- für eine spätere Implementierung könnte ein Flag eingeführt werden, welches den Detailierungsgrad steuert
Durch die Übergabe einer XML wird ein Vorgang aktiviert (Gestartet)
- ServletName: StartDoing -> Daten werden per INSERT in die DB gepump
- Inhalt der XML:
- Auftragsjahr / Auftragsnummer
- Vorgangsid
- TimeStamp1
- TimeStamp2
- Boolean
- Number
- String
- Bearbeiter (Betriebssystemkennung des Users)
- ServletName: UpdateDoing -> Daten werden per UPDATE in die DB gepumpt
- Inhalt XML:
- s.o.
- wenn Felder unbelegt, bleiben sie unverändert
-> könnte evtl. auch für die Darstellung offener Aufträge in GISeye genutzt werden