Hauptseite
Aus INFOKOM-Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
|
|
Zeile 9: |
Zeile 9: |
| == NEWS == | | == NEWS == |
| *'''Amaly-Demo verfügbar''' | | *'''Amaly-Demo verfügbar''' |
− | :'''03-03-2006''' - Ab sofort ist Amaly als Java-WebStart-Applikation von [[Amaly#ScreenShots_und_Demo-Applikation|hier]] verfügbar.*'''[[Amaly]]-Demo und *[[Amaly]]-Flyer auf SourceForge verfügbar''' | + | :'''03-03-2006''' - Ab sofort ist Amaly als Java-WebStart-Applikation von [[Amaly#ScreenShots_und_Demo-Applikation|hier]] verfügbar. |
| + | *'''[[Amaly]]-Demo und [[Amaly]]-Flyer auf SourceForge verfügbar''' |
| :'''08-02-2006''' - Auf [http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=152277 SourceForge] wurde eine Demo, sowie ein Flyer veröffentlicht. | | :'''08-02-2006''' - Auf [http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=152277 SourceForge] wurde eine Demo, sowie ein Flyer veröffentlicht. |
| *'''GeoWiki wird zukünftig INFOKOM-Wiki heißen!''' | | *'''GeoWiki wird zukünftig INFOKOM-Wiki heißen!''' |
Version vom 6. März 2006, 08:58 Uhr
NEWS
- 03-03-2006 - Ab sofort ist Amaly als Java-WebStart-Applikation von hier verfügbar.
- Amaly-Demo und Amaly-Flyer auf SourceForge verfügbar
- 08-02-2006 - Auf SourceForge wurde eine Demo, sowie ein Flyer veröffentlicht.
- GeoWiki wird zukünftig INFOKOM-Wiki heißen!
- 23-01-2006 - Da die 'externe' Beteiligung am Wiki äußerst beschränkt ist und es ausserdem eine ähnliche Initiative unter GISWiki gibt, die sich eines grösseren Bekanntheitsgrades erfreut, werden wir dieses Projekt umtaufen! Die INFOKOM Gütersloh AöR wird diese Plattform künftig intensiver für interne Zwecke nutzen und ihren Kunden, Lieferanten und Dienstleistern ermöglichen hier Informationen einzustellen bzw. abzugreifen.
- Informationen die hier verfügbar sind, aber noch nicht im GISWiki, werden wir dort einstellen. Bei der Darstellung von Produkten und Herstellern, werden wir uns auf die beschränken, die auch tatsächlich bei der INFOKOM Gütersloh AöR im Einsatz sind!
|
|
INFOKOM-Wiki
Im INFOKOM-Wiki sollen primär Begriffe und Produkte aus dem täglichen Umfeld der INFOKOM Gütersloh AöR beschrieben und diskutiert werden. Die INFOKOM Gütersloh AöR hat diese Wiki-Seite primär für interessierte Kunden geschaffen, die Informationen (und Diskussionen) zu den verschiedenen Themen die wir gemeinsam angehen, suchen. Es sind aber auch alle Nicht-Kunden der INFOKOM Gütersloh AöR eingeladen Informationen beizusteuern!
Dieses Wiki dient auch der Dokumentation und Diskussion von Projekten der INFOKOM Gütersloh AöR.
Sämtliche Beiträge werden von Mitarbeitern der INFOKOM Gütersloh AöR beobachtet. Sollten sich Inhalte finden, die keinen logischen Bezug zum Thema oder zu Projekten der INFOKOM Gütersloh AöR haben, werden diese umgehend entfernt!
|
|
Amaly
] Eine besondere Aufmerksamkeit werden wir dem Projekt Amaly zukommen lassen. Dies ist seit Anfang 2006 als OpenSource-Lösung verfügbar. Die Dokumentation zu Amaly wird innerhalb dieses Wiki gepflegt.
|
Allgemeines
Anzahl der Artikel
Dieses Wiki ist gerade aufgesetzt. Es existieren momentan extrem wenige Artikel! Dies sollte Sie keinesfalls von der Nutzung des Wiki abhalten. Sie können sich Artikel wünschen, indem Sie in einem Artikel einen internen Link erzeugen, der auf einen Begriff verweist, den es noch nicht im INFOKOM-Wiki gibt. Dies geht wie folgt:
... blabla Bla Text [[WMS]] ...
Mit den eckigen Klammern wird ein interner Link erzeugt. Solange es zu dem Begriff keinen Artikel gibt, wird der Link rot dargestellt. Wir werden bemüht sein, solche Artikel schnellst möglich mit Inhalt zu füllen, rechnen aber auch mit intensiver Unterstützung aus der Community ;-)!
Artikel zu Produkten aus der Geoinformation
Bitte halten Sie Artikel die sich mit Produkten befassen neutral! Selbstverständlich sollen Stärken und Schwächen dargestellt werden, aber kontroverse Diskussionen bezüglich der Produkte führen Sie bitte auf der jeweiligen Diskussionsseite des Produktes.
Verweisen Sie bitte jeweils auf die Homepage des Herstellers. Es soll hier keine Support-Plattform für diverse Produkte entstehen!
|
Benutzung
Bei Fragen zur Benutzung der Software nutzen Sie bitte zuerst die Editierhilfe und auch das ausgezeichnete Handbuch von Wikipedia. Diese Quellen sollten eigentlich alle Fragen beantworten. Treten Fehler bei der Nutzung auf, zögern Sie bitte nicht diese per Mail an Achim Weßling zu melden.
Sperrungen
Einige wenige Seiten sind gesperrt und lassen sich nur durch Systemadministratoren editieren. Änderungswünsche, Verbesserungsvorschläge oder Anregungen zum Inhalt, dieser gesperrten Seiten, machen Sie bitte auf der entsprechenden Diskussionsseite!
Anmeldung
Das Anmelden im Wiki hat einige wesentliche Vorteile:
- Sie können einzelne Artikel beobachten
- es wird deutlich wer welchen Beitrag geleistet hat
- es wird deutlich mit wem man diskutiert
- wenn man bei der Anmeldung seine EMail-Adresse hinterlässt, ist es möglich, sich das Passwort welches man angeben muss per Mail zusenden zu lassen
- man kann sich das Wiki individualisieren
Trotzdem wollen wir niemanden zwingen sich anzumelden!
|
|